Zeitschrift für Audiologie
  • Home
  • Aus der Zeitschrift
  • Über die Zeitschrift
  • Hinweise für Autoren
  • Digitalausgabe
  • Zentralarchiv
  • |
  • Abonnieren

Aus der Zeitschrift

Hier finden Sie die Zusammenfassungen (Abstracts) von Originalarbeiten, Tutorials und Übersichtsarbeiten aus den Ausgaben dert Zeitschrift für Audiologie.

Z Audiol 2021; 60 (4) 138–148 – Zinner/Winkler/Holube

Details
Kategorie: Originalarbeiten

Vergleich von fünf Sprachtests im sprachsimulierenden Störgeräusch 

Comparison of five speech tests in speech-simulating noise

Christina Zinner, Alexandra Winkler, Inga Holube 
Institut für Hörtechnik und Audiologie, Jade Hochschule, und Exzellenzcluster „Hearing4All“, Oldenburg

Weiterlesen …

Z Audiol 2021; 60 (3) 94–103 – Winkler/Schlüter/Gebauer/Seifert/Tuschen/Radeloff/Holube

Details
Kategorie: Originalarbeiten

Einfluss von Sprechtempo und Störgeräusch auf das Sprachverstehen im Göttinger und im HSM-Satztest

Impact of speech rate and noise on speech recognition in Göttingen and HSM sentence test

Alexandra Winkler1,3, Anne Schlüter1,3, Tina Gebauer1, Josephine Seifert1, Laura Tuschen1, Andreas Radeloff2,3,4, Inga Holube1,3
1 Institut für Hörtechnik und Audiologie, Jade Hochschule Oldenburg
2 Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg
3 Exzellenzcluster „Hearing4All“, Oldenburg
4 Forschungszentrum Neurosensorik, Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg

Weiterlesen …

Z Audiol 2021; 60 (3) 104–107 – Mühler

Details
Kategorie: Originalarbeiten

Registrierung stationärer Potenziale des auditorischen Systems (ASSR) in Echtzeit mit einem Lock-in-Verstärker

Recording of auditory steady-state evoked responses (ASSR) in real-time using a lock-in amplifier

Roland Mühler 
Abteilung für Experimentelle Audiologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Weiterlesen …

Z Audiol 2021; 60 (3) 108–112 – Steffens/Steffens

Details
Kategorie: Tutorials

Bestimmung der Signifikanz von Veränderungen der Hörschwellen bei mehrfacher Messung eines Tonschwellenaudiogramms

Determination of the significance of changes in hearing thresholds with multiple measurements of an audiogram

Thomas Steffens1, Lisa Marie Steffens2
1Universitäts-HNO-Klinik Regensburg
2Medizinische Fakultät der Universität Bonn

Weiterlesen …

Z Audiol 2021; 60 (1) 12–14 – Baljić/Müller/Fröhlich/Polterauer/Dziemba

Details
Kategorie: Tutorials

Elektrisch evozierte Potentiale des auditorischen Systems

Electrically evoked potentials of the auditory system

Izet Baljić1, Alexander Müller2, Laura Fröhlich3, Daniel Polterauer4, Oliver C. Dziemba5
1Helios Klinikum Erfurt, Audiologisches Zentrum, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Plastische Operationen, Erfurt
2Vivantes Klinikum im Friedrichshain, HörZentrum Berlin (Audiologisches Zentrum), Klinik für Hals-, Nasen-, und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen, Berlin
3Universitätsklinikum Halle (Saale), Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
4LMU Klinikum, Funktionsbereich CI, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, München
5Universitätsmedizin Greifswald Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie, Greifswald

Weiterlesen …

Z Audiol 2020; 59 (4) 138–145 – Eichenauer/Baumann/Weißgerber

Details
Kategorie: Originalarbeiten

Implementierung und Evaluation einer akustischen Raumsimulation für audiologische Testungen

Implementation and evaluation of acoustic room simulation for audiological testing

Anja Eichenauer, Uwe Baumann, Tobias Weißgerber 
Audiologische Akustik, Klinik für HNO-Heilkunde, Universitätsklinikum Frankfurt am Main

Weiterlesen …

Z Audiol 2020; 59 (4) 146–155 – Mueller

Details
Kategorie: Übersichtsartikel

Perspective: Real ear verification of hearing aid gain and output

Blickwinkel: Insitu-Verifikation von Hörgeräteverstärkung und -ausgangsleistung

H. Gustav Mueller 1
1 Vanderbilt University School of Medicine, Nashville, United States

Weiterlesen …

Z Audiol 2020; 59 (3) 133–138 – Mewes/Wiesner

Details
Kategorie: Tutorials

Breitbandige Immittanz-Messungen Teil II: Möglichkeiten und Besonderheiten bei Kindern

Wideband immittance measurements – part 2

Alexander Mewes¹, Thomas Wiesner²
1 Phoniatrie und Pädaudiologie, Werner Otto Institut, Hamburg; 2 Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Kiel

Weiterlesen …

Z Audiol 2020; 59 (3) 106–116 – Ibelings/Michael Schulte/Melanie Krüger/Inga Holube

Details
Kategorie: Originalarbeiten

Audiovisuelle Realisierung des subjektiven Höranstrengungsmessverfahrens ACALES

Audiovisual realization of the subjective listening effort measurement method ACALES

Saskia Ibelings1,2, Michael Schulte1,3, Melanie Krüger1,3, Inga Holube2,3
1 Hörzentrum Oldenburg GmbH, Oldenburg, Deutschland
2 Institut für Hörtechnik und Audiologie, Jade Hochschule, Oldenburg, Deutschland
3 Exzellenzcluster „Hearing4all“, Oldenburg, Deutschland

Weiterlesen …

Z Audiol 2020; 59 (3) 95–104 – Neumayer/Adel/Baumann

Details
Kategorie: Originalarbeiten

Radiologische Bestimmung der Position von Cochlea-Implantat-Elektroden und deren Frequenzzuordnung nach unterschiedlichen Modellen

Radiological determination of the position of cochlear implant electrodes and their frequency assignment according to different models

Hannah-Lina Neumayer, Youssef Adel, Uwe Baumann
Audiologische Akustik, Klinik für HNO-Heilkunde, Universitätsklinikum Frankfurt, Frankfurt am Main

Weiterlesen …

Seite 4 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH
Breitspiel 11
69126 Heidelberg

Copyright © 2025 Zeitschrift für Audiologie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • .