Zeitschrift für Audiologie
  • Home
  • Aus der Zeitschrift
  • Über die Zeitschrift
  • Hinweise für Autoren
  • Digitalausgabe
  • Zentralarchiv
  • |
  • Abonnieren

Übersichtsartikel

Z Audiol 2024; 63 (3) 94–97 – Reisinger

Details
Kategorie: Übersichtsartikel

Ein Durchbruch für taub geborene Kinder: Erste erfolgreiche Gentherapie für Gehörlosigkeit

Breakthrough for deaf born children: First successful gene therapy for hearing impairment

Ellen Reisinger1
1Gentherapie für Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit, Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Tübingen und Zentrum für Gen- und RNA-Therapie (GRTC), Medizinische Fakultät der Universität Tübingen

Weiterlesen …

Z Audiol 2024; 63 (3) 98–101 – Hesse/Kastellis

Details
Kategorie: Übersichtsartikel

Verhaltenstherapie bei chronischem Tinnitus über eine Smartphone-App?

Cognitive therapy for chronic tinnitus per smartphone-app?

Gerhard Hesse1,2, Georg Kastellis1

1Ohr- und Hörinstitut und Tinnitus-Klinik am Krankenhaus Bad Arolsen, Bad Arolsen, Deutschland; 2Universität Witten-Herdecke, Witten, Deutschland

Weiterlesen …

Z Audiol 2023; 62 (1) 11–19 – Hoth

Details
Kategorie: Übersichtsartikel

Leistungsoptimierte Signalverarbeitung in der objektiven Audiometrie
Digitale Werkzeuge für die effiziente Messung und Nutzung von AEP und OAE

Optimized signal processing in objective audiometry
Digital tools for the efficient use of AEP und OAE

Sebastian Hoth, Heidelberg
Gewidmet meinem Mentor Dr. Michael Berg, der mich in die Audiologie eingeführt hat.

Weiterlesen …

Z Audiol 2023; 62 (1) 6–10 – Moser

Details
Kategorie: Übersichtsartikel

Mit Lichtstrahlen das Gehör wiederherstellen

Restoring Hearing with Light

Tobias Moser
Institut für Auditorische Neurowissenschaften und InnenOhrLabor, Universitätsmedizin Göttingen, Göttingen, Deutschland
Auditory Neuroscience and Optogenetics Laboratory, Deutsches Primatenzentrum, Göttingen, Deutschland
Auditory Neuroscience & Synaptic Nanophysiology Group, Max-Planck-Institut für multidisziplinäre Naturwissenschaften, Göttingen, Deutschland
Sonderforschungsbereich 889 „Cellular Mechanisms of Sensory Processing“, Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland
Exzellenzcluster „Multiscale Bioimaging: from Molecular Machines to Networks of Excitable Cells“ (MBExC), Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland

Weiterlesen …

Z Audiol 2022; 61 (1) 7–15 – Hesse/Kastellis

Details
Kategorie: Übersichtsartikel

Tinnitus – Grundlagen und Therapie unter Berücksichtigung der aktuellen S3-Leitlinie „Chronischer Tinnitus“

Tinnitus – Basics and therapy taking into account the current S3 guideline “Chronic Tinnitus”

Gerhard Hesse1,2 Georgios Kastellis2
1 Tinnitus-Klinik am Krankenhaus Bad Arolsen, Deutschland
2 Universität Witten-Herdecke, Witten, Deutschland

Weiterlesen …

Z Audiol 2020; 59 (4) 146–155 – Mueller

Details
Kategorie: Übersichtsartikel

Perspective: Real ear verification of hearing aid gain and output

Blickwinkel: Insitu-Verifikation von Hörgeräteverstärkung und -ausgangsleistung

H. Gustav Mueller 1
1 Vanderbilt University School of Medicine, Nashville, United States

Weiterlesen …

Z Audiol 2017; 56 (4) 140-146 - Sebastian Hoth

Details
Kategorie: Übersichtsartikel

Ein alternatives Maß für die Amplitude elektrophysiologischer Reizantworten

The effective response amplitude of evoked potentials: A useful alternative to the conventional linear amplitude difference

Sebastian Hoth

Weiterlesen …

Z Audiol 2017; 56 (2) 52-57 - Frank Waldfahrer

Details
Kategorie: Übersichtsartikel

Medikamentöse Therapie bei vestibulären Störungen

Pharmacological therapy of vestibular disorders

Frank Waldfahrer

Weiterlesen …

Z Audiol 2016; 55 (3) 94-104 - Asan, Balk, Bieber, Hatzenbühler, Heuer, Hillebrandt, Lewin, Lichter

Details
Kategorie: Übersichtsartikel

Shedding light on gene therapy as a future treatment for sensory disorders – from gene replacement to optogenetics

Gentherapie sensorischer Erkrankungen – zukünftige Behandlungsmöglichkeiten zwischen Genersatz und Optogenetik

Asan, Balk, Bieber, Hatzenbühler, Heuer, Hillebrandt, Lewin, Lichter, Oertel, Petkidis, Reichel, Weber, Wicht, Pangrsic, Vogl

Weiterlesen …

Z Audiol 2013; 52 (1) 6-15 - Uslar / Caroll / Wendt / Ruigendijk / Brand

Details
Kategorie: Übersichtsartikel

Why the duck is reprimanded by the dog: Possible new ways in audiology with the »Oldenburg Linguistically and Audiologically Controlled Sentences«

Warum die Ente der Hund tadelt: Mögliche neue Wege in der Audiologie mit den »Oldenburger Linguistisch und Audiologisch Kontrollierten Sätzen«

Verena Nicole Uslar 1, Rebecca Carroll 1, Dorothea Wendt 1, Esther Ruigendijk 2, Thomas Brand 3
1 Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften, Department für medizinische Physik und Akustik, Medizinische Physik,  Carl von Ossietzky University Oldenburg, Deutschland
2 Fakultät für Sprach und Kulturwissenschaften, Institut für Niederlandistik, Carl von Ossietzky University Oldenburg, Deutschland
3 Medizinische Physik, Institut für Physik, Carl von Ossietzky University Oldenburg, Deutschland

Weiterlesen …

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH
Breitspiel 11
69126 Heidelberg

Copyright © 2025 Zeitschrift für Audiologie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • .