Qualitätssicherung in der Patientenversorgung vor 100 Jahren und heute – Erfahrungen mit der Einführung des Deutschen CI-Registers

Quality assurance in patient care 100 years ago and today – experiences with the introduction of the German CI Register

Christoph Wille
INNOFORCE Est

Zusammenfassung: Die Qualitätssicherung in der medizinischen Versorgung hat sich in den letzten 100 Jahren signifikant weiterentwickelt, beginnend mit Ernest Amory Codmans „End Result System“ im frühen 20. Jahrhundert. Codmans verfolgte den Ansatz, Ergebnisse von Operationen systematisch zu dokumentieren und auszuwerten, um aus den eigenen Daten zu lernen und damit die Patientenversorgung zu verbessern. Damit legte er den Grundstein für die heutige evidenzbasierte Medizin. Das Tutorial verbindet diese historische Entwicklung mit der Einführung der Qualitätsinitiative für die CI-Versorgung in Deutschland. Eine wichtige Säule dieser Qualitätssicherung bildet das Deutsche CI-Register. Der Beitrag gibt einen Überblick zum Aufbau und zur Funktionsweise des Registers, teilt Erfahrungen aus der Einführungsphase und bietet einen Ausblick auf mögliche Erkenntnisse, die für die klinische Praxis, die Forschung und letztlich zum Wohl der Patienten gewonnen werden können.

Stichwörter: Qualitätssicherung, evidenzbasierte Medizin, Cochlea-Implantat, Register, Datenbank

Abstract: Quality assurance in medical care has developed significantly over the last 100 years, starting with Ernest Amory Codman’s “End Result System” in the early 20th century. Codman’s approach was to systematically document and analyse the results of surgeries to learn from his own data and thus improve patient care. In doing so, he laid the foundation for today‘s evidence-based medicine. The tutorial links this historical development with the introduction of the quality initiative for CI care in Germany. An important pillar of this quality assurance is the German CI Register. The article provides an overview of the structure and functioning of the register, shares experiences from the introductory phase and offers an outlook on the potential insights that can be gained for clinical practice, research and ultimately for the benefit of patients.

Keywords: quality assurance, evidence-based medicine, cochlear implant, register, database

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.