Armenian numerals test for speech recognition threshold measurement in quiet: evaluation and generation of reference data
Armenischer Zahlentest zur Messung der Sprachverstehensschwelle in Ruhe: Evaluation und Generierung von Referenzdaten
Sona Sargsyan1,2, Torsten Rahne2
1Department of Otorhinolaryngology, Yerevan State Medical University after M. Heratsi, Yerevan, Armenia; 2 Department of Otolaryngology, Head & Neck Surgery, University Medicine Halle, Martin Luther University Halle-Wittenberg Halle (Saale), Germany
Abstract: Introduction: The aim of the study was to evaluate a recently developed Armenian speech audiometric test.It consists of twenty test lists, each containing 20 phonemically balanced, familiar, and homogeneous Armenian multisyllabic numbers. Reference thresholds for speech recognition in quiet (SRTs) for native Armenian speakers were determined. Materials and methods: Digitally recorded Armenian speech material was evaluated by 25 native Armenian speakers with normal hearing. Individual speech discrimination functions were measured for all 20 lists. A logistic function was fitted to the individual speech discrimination functions and the averaged results. The sound pressure level at the inflection point, i.e., the level at 50% speech intelligibility, was defined as SRT. Results: The mean SRT across all test lists and subjects was 19.3 dB SPL. The measured individual SRTs varied between subjects in a range of 7.3 dB. Very steep slopes of the individual and averaged speech intelligibility functions were observed, ranging from 16 to 29 %/dB. SRTs and slopes did not differ significantly between test lists. Conclusion: The homogeneity of the test lists and thus of the speech test was demonstrated. The measured SRT can be used as reference data for further application in routine clinical measurements and thus improve the validity of clinical procedures for native Armenian speakers.
Keywords: speech audiometry, numerals, speech recognition threshold, Armenian language, test evaluation
Zusammenfassung: Einleitung: Ziel dieser Untersuchung war es, einen kürzlich entwickelten armenischen sprachaudiometrischen Test zu evaluieren. Dieser besteht aus zwanzig Testlisten mit je 20 phonemisch ausgewogenen mehrsilbigen armenischen Zahlen. Referenzwerte für die Sprachverstehensschwelle (SVS) wurden für armenische Muttersprachler bestimmt. Methoden: Das digital aufgezeichnete armenische Sprachmaterial wurde 25 normalhörenden armenischen Muttersprachlern präsentiert. Für alle 20 Listen wurden die individuellen Sprachdiskriminationsfunktionen gemessen. An diese und die über die Testlisten und Probanden gemittelten Ergebnisse wurden logistische Funktionen angepasst. Als SVS wurde der Schalldruckpegel am Wendepunkt definiert, also der Schalldruckpegel bei einer Sprachverständlichkeit von 50%. Ergebnisse: Die SVS über alle Testlisten und Probanden hinweg betrug 19,3 dB SPL. Die individuelle SVS variierte zwischen den Probanden in einem Bereich von 7,3 dB. Im Wendepunkt wurden sehr steile Anstiege der individuellen und gemittelten Sprachdiskriminationsfunktionen im Bereich von 16 bis 29 %/dB beobachtet. Die SVS und Steigungen bei der SVS unterschieden sich zwischen den Testlisten nicht signifikant. Schlussfolgerung: Die Homogenität der Testlisten und damit des Sprachverständlichkeitstests konnten gezeigt werden. Die gemessenen SVS können als Referenzdaten für die weitere Anwendung in klinischen Routinemessungen verwendet werden und somit die Validität der audiometrischen Testverfahren in armenischer Sprache verbessern.
Stichwörter: Sprachaudiometrie, Zahlentest, Sprachverstehensschwelle (SVS), armenische Sprache, Evaluation
Online-Erstveröffentlichung in GMS Z Audiol (Audiol Acoust). 2022;4:Doc08. DOI: 10.3205/zaud000026